Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr e.V.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Dausenau e.V. findet am Freitag den 21.02.2025 um 19:00 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Dausenau statt

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Schriftführers
5. Bericht der Kassiererin
6. Entlastung der Kassiererin
7. Neuwahl des Vorstands

7.1 Wahl eines Wahlleiters / Wahlleiterin

7.2 Wahl des 1. Vorsitzenden

7.3 Wahl des 2. Vorsitzenden

7.4 Wahl des Kassierers /Kassiererin

7.5 Wahl der 2 Beisitzer der Aktiven Mitglieder

7.6 Wahl der 2 Beisitzer der Inaktiven Mitglieder

7.7 Wahl des Beisitzers der Altersabteilung

7.8 Wahl der 2 Kassenprüfer

7.9 Wahl des Schriftführers

8. Verschiedenes

Anträge zur Änderung der Tagesordnung müssen 8 Tage vorher beim 1. Vorsitzenden eingebracht werden. Zu dieser Versammlung sind alle aktiven, inaktiven und fördernde Mitglieder ,die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und die Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen.

1.Vorsitzender
Thomas Meffert

B3.01 – Gebäudebrand

Fast genau ein Jahr nach dem Wohnhausbrand im Januar 2024 in Miellen wurde die Feuerwehr Bad Ems am 12.1.2025 gegen 14:20 Uhr zu einem Gebäudebrand alarmiert. Bei Eintreffen der Kräften stand das Gebäude im Vollbrand. Aufgrund der umfangreichen Nachlöscharbeiten wurden mehrere Einheiten der Verbandsgemeinde Bad Ems – Nassau mit Atemschutzgeräteträgern zur Unterstützung nachalarmiert.
Die Feuerwehr Dausenau wurde um 15:50 Uhr nachalarmiert und rückte mit 6 Einsatzkräften nach Bad Ems aus. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den frühen Abend hin, so das die Einheit Dausenau erst gegen 21Uhr wieder Einsatzbereit war.

Neben den Einheiten Bad Ems und Dausenau waren die Wehren aus Nievern, Fachbach, Singhofen und Attenhausen im Einsatz, dazu die SEG-Verpflegung des Rhein-Lahn-Kreises zur Verpflegung der Einsatzkräfte.

Presselink (56Aktuell)

B2.04 – Kaminbrand

Am 16.12.2024 gegen 16:10Uhr wurden die Feuerwehren Dausenau und Bad Ems zu einem Kaminbrand alarmiert.
Vor Ort wurde der Kamin mittels Drehleiter von oben freigekehrt, während Trupps unter Atemschutz an der Kaminsohle die brennenden Teile herauskehrten und gleichzeitig den Kamin in den einzelnen Stockwerken mittels Wärmebildkamera kontrollierten.

Mit Unterstützung des hinzugezogenen Bezirksschornsteinfegermeisters wurde der Kamin dann komplett gesäubert und die Einsatzstelle dann an den Schornsteinfeger und den Eigentümer übergeben.